Digitale Kultur
Die Online-Kommunikation und die dazugehörigen Kanäle eröffnen Museen neue Wege, um mit Zielgruppen in Kontakt zu treten. Sie bieten Spielraum, um sich kreativ und zeitgemäß zu präsentieren. Die Website steht als digitale Visitenkarte für eine attraktive Außenpräsentation. Social Media bietet die Möglichkeit, sich mit dem Publikum zu vernetzen, Meinungen auszutauschen oder Informationen weiterzugeben. Doch wie lässt sich das Ganze strategisch angehen? Welche Kanäle und Formate sind richtig und passend für die eigene Institution? Wie lassen sich Zielgruppen konkreter und optimierter ansprechen? Hier finden Sie Inspiration, Tipps von Expert*innen und Good Practice Beispiele.
Das Literaturhaus Stuttgart hat sich der Aktualisierung seiner Website angenommen – inklusive Facelift des Layouts für mehr Barrierefreiheit, ergänzt um die Implementierung neuer Tools für Ausstellungen sowie den Aufbau einer temporären Mediathek. Weiterlesen
Das Ziel des Projekts bestand darin, eine eigene neue Website zu gestalten, die erstmals losgelöst vom Web-Auftritt der Stadtverwaltung existiert und in der Gestaltung radikal Besucher*innen-orientiert ist. Weiterlesen
Die neugestaltete Internetseite wendet sich an alle User*innen, die online Informationen über die Klosterkonzerte Maulbronn suchen und Konzertkarten buchen wollen sowie an Schüler*innen und Studierenden, die Interesse an Schulkonzerte, Meisterkurse oder Vergünstigungen haben. Weiterlesen
Im Rahmen des Projektes hat sich bewegungs-art vorgenommen, eine neue Webseite und einen Newsletter zu etablieren sowie eine Social-Media-Präsenz zu gestalten. Die Öffentlichkeit soll direkt und klar über die Tätigkeiten und Visionen des Vereins erfahren und Zugang zu den Angeboten bekommen. Weiterlesen